Der BIK WCAG-Test ist ein Verfahren für die umfassende und zuverlässige Prüfung der Barrierefreiheit von Websites und Webanwendungen auf Basis der WCAG 2.1.
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) sind der internationale Standard für barrierefreies Webdesign.
BITV- und WCAG-Konformitätstest basieren auf einem gemeinsamen Prüfverfahren. Dies ist möglich, da auch der BITV-Test die Anforderungen der WCAG 2.1 prüft. Zu finden sind sie in Kapitel 9 (Web) der EN 301 549, auf die sich die BITV 2.0 bezieht. Die EN geht jedoch über WCAG 2.1 hinaus und enthält 38 weitere Anforderungen. Der WCAG-Test unterscheidet sich vom BITV-Test dadurch, dass er diese 38 zusätzlichen Anforderungen nicht prüft.
Die Informationen zur Beschreibung des Prüfverfahrens und die Prüfschritte aus Kapitel 9 im Verzeichnis der Prüfschritte gelten entsprechend auch für den WCAG-Test.
Der WCAG-Test wird von allen BITV-Test Prüfstellen angeboten. Es gelten die folgenden Preise. Bitte vermerken Sie im Anfrageformular, wenn Sie gezielt einen WCAG-Test wünschen.
Bei Erfolg kann eine WCAG-Konformitätserklärung abgegeben werden. Wenn die Prüfung ergeben hat, dass alle Seiten der Seitenauswahl konform mit den WCAG-Erfolgskriterien sind, kann das BIK-Prüfzeichen BIK WCAG-konform (geprüfte Seiten) eingebunden werden.
Der WCAG-Test kann - entsprechend dem BITV-Test - sowohl als WCAG-Konformitätstest als auch als WCAG-Entwicklungstest beauftragt werden.
Webauftritte mit WCAG konform getesteten Seiten listen wir unter Prüfergebnisse des WCAG-Tests.