Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Empfehlenswerte Agenturen

(ehemals Liste 90plus)

Sie suchen eine Agentur für barrierefreies Webdesign, ein empfehlenswertes CMS oder einfach Inspiration für Ihr neues Webprojekt? Die Liste "Sites & Agenturen" präsentiert gut zugängliche Webangebote ebenso wie die Agenturen, die sie entwickelt haben, und die Content Management Systeme, die eingesetzt wurden.

90plus-Menü

alle Agenturen


Pixel-Melange

Werbeagentur
Schönlaterngasse 8/13
1010 Wien, Österreich und Hamburg

Telefon: +43 (1) 913 41 10-0
E-Mail: bartl@pixel-melange.com

www.pixel-melange.com

Pixel Melange ist die überraschende Mischung aus Wien und Hamburg, aus schlicht, schräg und schön, aus prägnanten Slogans und treffenden Kampagnen, aus virtuellem und klassischem Top-Design und anspruchsvollen Weblösungen mit Fokus auf TYPO3 und Barrierefreiheit. Individuelle Lösungen für einzigartige Kunden – vom Logo bis zur Corporate Identity, vom Internetauftritt bis zur E-Commerce-Anwendung, vom Text bis zur gesamten Werbekonzeption.

Projekte

Abbildung der Startseite von www.holocaust-chronologie.de

Chronologie des Holocaust

Geprüft am 27.01.2010
HTML: 98, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Chronologie des Holocaust

Eine ausführliche Tag-für-Tag-Chronologie des Holocaust – die erste deutschsprachige Veröffentlichung dieser Art überhaupt!

Sie umfasst den Zeitraum von Hitlers Machtergreifung am 30. Januar 1933 bis zum Kriegsende am 8. Mai 1945, und berücksichtigt ganz Europa einschließlich der Sowjetunion.

Die Arbeit eines bekannten Hamburger Journalisten und Historikers entstand in 15 Jahren intensiver Recherchearbeit und bietet neben dem umfangreichen Datengerüst auch sehr viel Quellenmaterial, aus dem die Zusammenhänge und die Denkweise der Hauptverantwortlichen für den Völkermord an den Juden deutlich werden: Gesetzestexte, Reden, Konferenzen, Daten zu Mordaktionen und Deportationen – parallel dazu die wichtigsten Ereignisse des Weltkriegs.

Die Chronologie wurde bereits mit der BIENE 2006, mit dem “Anerkennungspreis Barrierefreiheit in der IT” des Staates Österreich sowie mit dem “Alternativen Medienpreis” ausgezeichnet.

Verwendetes CMS: TYPO3