Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Empfehlenswerte Agenturen

(ehemals Liste 90plus)

Sie suchen eine Agentur für barrierefreies Webdesign, ein empfehlenswertes CMS oder einfach Inspiration für Ihr neues Webprojekt? Die Liste "Sites & Agenturen" präsentiert gut zugängliche Webangebote ebenso wie die Agenturen, die sie entwickelt haben, und die Content Management Systeme, die eingesetzt wurden.

90plus-Menü

alle Agenturen


Materna Information & Communications SE

Voßkuhle 37
44141 Dortmund

Telefon: (02 31) 55 99-160
Fax: (02 31) 55 99-165
E-Mail: marketing@materna.group

https://www.materna.de/barrierefreiheit

Materna ist ein international erfolgreicher IT-Dienstleister, beschäftigt weltweit mehr als 2.300 Mitarbeiter und erzielte 2018 einen Gruppenumsatz von 288,6 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters für IT- und Digitalisierungsprojekte im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Kunden sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und öffentlicher Verwaltung. Zum Konzern gehören zudem verschiedene Tochterunternehmen.

Projekte

Abbildung der Startseite von http://www.gemeinsam-einfach-machen.de

Gemeinsam einfach machen

Geprüft am 31.05.2016
HTML: 98,75, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Gemeinsam einfach machen

Verwendetes CMS: Government Site Builder

Abbildung der Startseite von http://www.rki.de

Robert Koch-Institut

Geprüft am 06.11.2015
HTML: 97, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Robert Koch-Institut

Verwendetes CMS: Government Site Builder

Abbildung der Startseite von http://www.bsg.bund.de

Bundessozialgericht

Geprüft am 12.02.2014
HTML: 95,5, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Bundessozialgericht

Bundessozialgericht

Verwendetes CMS: Government Site Builder

Abbildung der Startseite von http://www.antidiskriminierungsstelle.de

Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Geprüft am 30.11.2012
HTML: 98,25, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Verwendetes CMS: Government Site Builder

Abbildung der Startseite von http://www.dehst.de

Deutsche Emissionshandelsstelle – DEHSt

Geprüft am 26.04.2012
HTML: 95,75, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Deutsche Emissionshandelsstelle – DEHSt

Deutsche Emissionshandelsstelle – DEHSt

Verwendetes CMS: Government Site Builder

Abbildung der Startseite von http://www.bamf.de

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Geprüft am 13.03.2012
HTML: 95,25, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Verwendetes CMS: Government Site Builder

Abbildung der Startseite von http://www.behindertenbeauftragter.de

Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen

Geprüft am 12.01.2012
HTML: 95, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen

Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen

Verwendetes CMS: Government Site Builder

Abbildung der Startseite von http://www.bbk.bund.de

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Geprüft am 29.09.2011
HTML: 91,5, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Verwendetes CMS: Government Site Builder

Abbildung der Startseite von www.einfach-teilhaben.de

Einfach teilhaben

Geprüft am 08.03.2010
HTML: 98,5, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Einfach teilhaben

Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) betriebene Portal www.einfach-teilhaben.de unterstützt als zentrale Informationsplattform Menschen mit Behinderungen in allen Lebenslagen. Es wurde im Rahmen der eGovernment-Strategie Teilhabe des BMAS entwickelt und wird kontinuierlich weiter ausgebaut.

Von Beginn an bildet die Barrierefreiheit eine wesentliche Anforderung an das Portal. So wurden bei der Entwicklung bereits die Kriterien der WCAG 2.0 berücksichtigt. Neben dem Angebot in Alltagssprache sind auch Inhalte in Leichter Sprache und in Gebärdensprache enthalten.

MATERNA ist als IT-Dienstleister für die Projektgesamtkoordination verantwortlich und berät das BMAS umfassend hinsichtlich des weiteren Ausbaus. Gemeinsam mit dem Multimedia-Dienstleister Aperto wurden Aufbau und Design des Portals konzipiert. Das Frontend wurde von Aperto verantwortet. Die Gesamtumsetzung erfolgte durch MATERNA auf Basis des Government Site Builder 4.0. Betrieben wird das System beim Bundesverwaltungsamt. Die dort eingerichtete Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) hat bei der Umsetzung des Projekts unterstützt.

Verwendetes CMS: Government Site Builder

Abbildung der Startseite von www.bmelv.de

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Geprüft am 23.02.2010
HTML: 95,5, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) informiert auf seinem neuen Internet-Auftritt (www.bmelv.de) über die vier großen Themen „Ernährung & sichere Lebensmittel“, „Landwirtschaft & ländliche Räume“, „Verbraucherschutz & Informationsrechte“ und „Europa & Internationales“. Diese Themen sind im Rahmen des Relaunch übersichtlich strukturiert worden. Damit ist der neue Auftritt sehr anwenderfreundlich und bietet beispielsweise verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in die Fachthemen des Ministeriums. Auch das Erscheinungsbild hat ein neues Aussehen bekommen und ist durch großzügige Bildwelten deutlich emotionaler und dynamischer geworden. Den Anforderungen an die Barrierefreiheit wurde eine hohe Bedeutung zugemessen.

Die MATERNA GmbH hat das Ministerium mit technischer Beratung, Konzeption und Implementierungsleistungen unterstützt. Die Aperto AG hat das Design und die barrierefreie Umsetzung verantwortet.

Verwendetes CMS: Government Site Builder

Abbildung der Startseite von www.bafin.de

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Geprüft am 08.09.2008
HTML: 97,5, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vereinigt die Aufsicht über Banken und Finanzdienstleister, Versicherer und Pensionsfonds sowie den Wertpapierhandel. Ihr Hauptziel ist ein funktionsfähiges, stabiles und integres deutsches Finanzsystem zu gewährleisten.

Im Jahr 2007 beauftragte die BaFin die Neukonzeption ihres Internetauftritts. Auf Basis der Government Site Builder Version 3.1 (GSB) wurde der bestehende Auftritt grundlegend überarbeitet. Ferner wurden die umfangreichen Alt-Inhalte in das neue System überführt. Der neue Internetauftritt stellt die Aufgaben und Funktionen der BaFin umfassend dar und bietet weiterführende Recherche- und Informationsangebote für Unternehmen und Verbraucher. Dabei erfüllt der neue BaFin-Webauftritt auch die BITV-Anforderungen.

Die Projektgesamtkoordination erfolgte durch die MATERNA GmbH unter Einbindung der Aperto AG für das Design. Der Auftritt wird in der zentralen GSB-Hostingumgebung der Bundesstelle für Informationstechnik betrieben.

Verwendetes CMS: Government Site Builder

Abbildung der Startseite von www.rki.de

Robert Koch-Institut

Geprüft am 08.08.2008
HTML: 98, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten. Ein weiterer Schwerpunkt sind Analysen zum Gesundheitszustand der Bevölkerung (Gesundheitsberichterstattung).

Im Jahr 2004 wurde der Webauftritt des RKI auf Basis des Government Site Builder (GSB), der Content Management Lösung der Bundesverwaltung, innerhalb von nur fünf Monaten relauncht. Damit hat das RKI die bis dato statischen Webseiten abgelöst. Die Projektgesamtkoordination hat der IT-Dienstleister MATERNA übernommen. Seit September 2006 befindet sich die Version GSB 3.0 im Einsatz, die mit zahlreichen Funktionen erweitert wurde.

Im Zuge eines weiteren Upgrades und eines Layout-Redesigns erfolgte auch eine Usability-Analyse der Internetseiten. Das Design wurde unter Einbindung des Multimedia-Dienstleisters Aperto entwickelt und barrierefrei umgesetzt. Gehostet wird der Auftritt beim Bundesverwaltungsamt.

Verwendetes CMS: Government Site Builder

Abbildung der Startseite von www.ble.de

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Geprüft am 18.06.2008
HTML: 96, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Der Internetauftritt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurde im Jahr 2007 grundlegend überarbeitet. Neben einem neuen Identitätsbild mit frischen Farben und freundlichen Bildern wurde auch eine komplett neue Navigationsstruktur konzipiert, die dem Internetnutzer das Zurechtfinden auf der Seite erleichtern soll.

Das von der BLE selbst erstellte neue Webdesign orientiert sich am Internet-Styleguide der Bundesregierung. Ein wesentliches Projektziel war darüber hinaus, die gesetzlichen Anforderungen der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) so weit wie möglich zu erfüllen und somit auch Menschen mit Behinderungen eine Nutzung der Seite zu ermöglichen.

Die Realisierung erfolgte durch die MATERNA GmbH unter Einbindung der Aperto AG. Der Auftritt wurde auf Basis des Government Site Builder (GSB) 3.1 entwickelt und wird in der zentralen GSB-Hostingumgebung der Bundesstelle für Informationstechnik betrieben.

Verwendetes CMS: Government Site Builder

Abbildung der Startseite von www.bundesrat.de

Bundesrat

Geprüft am 24.03.2007
HTML: 98, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Bundesrat

Der Web-Auftritt des Bundesrates wurde im Jahr 2006 auf Basis des Government Site Builder (GSB) neu konzipiert und umgesetzt. Eingesetzt wird die Version 3.0 der Content Management Lösung GSB des Bundes auf der technologischen Plattform von CoreMedia.

Das Informationsangebot reicht von Übersichten zu Aufgaben und Funktionen des Bundesrates bis hin zu Parlamentsmaterialien im Originalwortlaut. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Usability und Barrierefreiheit. 2006 wurde der Internetauftritt des Bundesrates mit dem BIENE Award in Silber in der Kategorie “Komplexe Informations- und Kommunikationsangebote” ausgezeichnet.

Die Projektgesamtkoordination hat der IT-Dienstleister MATERNA übernommen. Hierzu gehörten u.a. Konzeption und Realisierung des Systems, Content-Migration, Vor-Ort-Coaching sowie Schulungen der Redakteure. Das Design wurde unter Einbindung des Multimedia-Dienstleisters Aperto entwickelt. Betrieben wird das System beim Bundesverwaltungsamt. Die dort eingerichtete Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) hat den Bundesrat bei der Umsetzung des Projekts unterstützt.

Verwendetes CMS: Government Site Builder