Zurück zu den aktuellen Einträgen
Sie suchen eine Agentur für barrierefreies Webdesign, ein empfehlenswertes CMS oder einfach Inspiration für Ihr neues Webprojekt? Die Liste 90plus präsentiert gut zugängliche Webangebote ebenso wie die Agenturen, die sie entwickelt haben und die Content Management Systeme, die eingesetzt wurden.
Creating eSolutions. Lohmann & Vörtmann GbR
Mühlendamm 21
24937 Flensburg
Telefon: (04 61) 84 09 64-1
Fax: (04 61) 84 09 64-2
E-Mail: kontakt@projekt-77.de
Das 2001 gegründete Unternehmen Projekt 77 entwickelt qualitativ hochwertige Internetpräsenzen nach den aktuellen Standards des World Wide Web Consortiums (W3C). Neben individuell auf Kundenwünsche zugeschnittenen Online-Lösungen hat sich das Unternehmen auf die Umsetzung barrierefreier Internetseiten mit dem Open Source Content Management System Typo3 spezialisiert, um für die Kunden nachhaltige Auftritte zu gewährleisten.
Dabei kann Projekt 77 auf Wunsch, zertifiziert durch die GPM, die gesamte Projektplanung und -abwicklung übernehmen.
Geprüft am 05.10.2005
HTML: 100, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Projekt 77
Verwendetes CMS: TYPO3
Geprüft am 25.08.2005
HTML: 100, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk (TSBW) Husum
Ende 2004 erhält Projekt 77 die Aufgabe die aktuelle Internetpräsenz TSBW barrierefrei zu gestalten.
Hauptbedingungen des Relaunches war neben der barrierefreien Darstellung die möglichst unveränderte Übernahme des aktuellen Designs und die Einführung eines Content Management Systems, um die Verwaltung der Inhalte möglichst einfach aber “lebendig” zu gestalten.
Aufgrund der strikten Trennung zwischen Design und Inhalt, sowie der modularen Aufbauweise und der einfachen Bedienung entscheiden sich Projekt 77 und das TSBW gemeinsam für das Open Source CMS Typo3.
Durch die Entwicklung von Designvorlagen nach Richtlinien des W3C schaffte Projekt 77 die Grundlagen für eine barrierefreie Internetpräsenz.
Der modulare Aufbau des Systems ermöglichte Projekt 77 die dynamischen Inhaltsausgaben so zu verändern, dass Sie den aktuellen Richtlinien für Barrierefreiheit entsprechen. Eigene entwickelte Erweiterungen sorgen für eine barrierefreie Ausgabe der von Redakteuren eingepflegten Inhalte.
Verwendetes CMS: TYPO3