Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Infothek


Seite8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 vorherige Seite nächste Seite

22. Februar 10

Test des Monats Februar 2010
68 Punkte für Stellenanzeigen.de

Nach dem Test der Online-Jobbörse Monster im November 2009 prüfte BIK als nächstes die Jobbörse Stellenanzeigen.de (www.stellenanzeigen.de).   [mehr] zu: Test des Monats Februar 2010 - 68 Punkte für Stellenanzeigen.de

 

14. Januar 10

Test des Monats Januar 2010
93,25 Punkte für den Gemeinsamen Bundesausschuss

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist ein Gremium, dass den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung festlegt. Die Website des G-BA hält sich erklärtermaßen an die BITV. In diesem Test des Monats haben wir geprüft, ob die Umsetzung diesen Anspruch einlöst.   [mehr] zu: Test des Monats Januar 2010 - 93,25 Punkte für den Gemeinsamen Bundesausschuss

 

18. Dezember 09

 


19. November 09

Test des Monats November 2009
62,5 Punkte für Monster.de

Für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen sind Online-Jobbörsen von großer Wichtigkeit. Grund genug also, die Online-Jobbörsen genauer unter die Lupe zu nehmen. BIK wird in loser Folge die größeren Anbieter im Test des Monats prüfen. Wir beginnen die Reihe mit der Jobbörse "Monster".   [mehr] zu: Test des Monats November 2009 - 62,5 Punkte für Monster.de

 

23. Oktober 09

Testentwicklung
Überarbeitung 2009 abgeschlossen

Die jährliche Überarbeitung des BITV-Tests ist abgeschlossen. Die Neuentwürfe der Prüfschritte sind seit dem 16. Oktober in Kraft.   [mehr] zu: Testentwicklung - Überarbeitung 2009 abgeschlossen

 

15. September 09

Parteientest 2009
Die Ergebnisse im Einzelnen: Spezialangebote

Wie im letzten Abschnitt beschrieben, bietet mit Ausnahme der Linken keine der geprüften Parteien ihr vollständiges Wahlprogramm in allgemein zugänglicher HTML-Form an. Trotzdem haben sich die Parteien offensichtlich durchaus Gedanken darüber gemacht, wie sie ihr Wahlprogramm behinderten Nutzern zugänglich machen können. Das Ergebnis ist eine Vielzahl von Spezialangeboten für Menschen mit bestimmten Behinderungen.   [mehr] zu: Parteientest 2009 - Die Ergebnisse im Einzelnen: Spezialangebote

 

15. September 09

Parteien-Auftritte im Test
Die Ergebnisse im Einzelnen: CAPTCHAS

Die FDP setzt in ihrem Kontaktformular ein so genanntes CAPTCHA ein, um sich vor unerwünschten SPAM-E-Mails zu schützen. Damit werden allerdings leider auch blinde und sehbehinderte Nutzer ausgesperrt.   [mehr] zu: Parteien-Auftritte im Test - Die Ergebnisse im Einzelnen: CAPTCHAS

 

15. September 09

Parteien-Auftritte im Test
Die Ergebnisse im Einzelnen: Qualität des HTML-Codes

Möglichst valider – also fehlerfreier – HTML-Code, der sich an die etablierten internationalen Webstandards des W3C (World Wide Web Consortium) hält, ist eine wichtige Basisvoraussetzung für Barrierefreiheit – und ein gutes Indiz für die allgemeine Qualität einer Website.   [mehr] zu: Parteien-Auftritte im Test - Die Ergebnisse im Einzelnen: Qualität des HTML-Codes

 

15. September 09

Parteien-Auftritte im Test
Die Ergebnisse im Einzelnen: HTML-Strukturelemente

Die Strukturierung von Webseiten mit den HTML-Elementen für Überschriften, Absätze, Listen und Formulare ist insbesondere für blinde Nutzer sehr wichtig.   [mehr] zu: Parteien-Auftritte im Test - Die Ergebnisse im Einzelnen: HTML-Strukturelemente

 

Seite8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 vorherige Seite nächste Seite