28.02.2008
Unser Testkandidat des Monats ist die AHG (Allgemeine Hospitalgestellschaft Aktiengesellschaft), ein Unternehmen der Medizinischen Rehabilitation mit über 45 Einrichtungen im ganzen Bundesgebiet.
Der erste Blick auf ahg.de und hinter die Kulissen ist sehr vielversprechend: ein gut skalierbares Layout, konsequente Trennung von Inhalt und Gestaltung, valides HTML (schade: nur auf der Startseite meldet der Validator einen Fehler), strukturierende HTML-Elemente für Überschriften, Listen und Absätze - viele grundlegende Anforderungen an Barrierefreiheit sind sehr gut erfüllt.
Im Detail zeigen sich einige - meist kleinere - Schwächen: an einigen Stellen haben inhaltstragende Bilder ein leeres alt-Attribut, auf einer der geprüften Seiten ist eine lange Liste im Inhaltsbereich nicht mit den HTML-Listenelementen ul
und li
ausgezeichnet, einige Absätze sind nicht mit dem p
-Element ausgezeichnet.
Sehr gut ist der Einsatz von Javascript. Mithilfe von Skripten wird die Benutzerfreundlichkeit erhöht, zum Beispiel beim Ausklappmenü oder beim Suchformular auf der Startseite. Das Menü lässt sich auch ohne Javascript problemlos nutzen; ebenso das Suchformular, dessen Optionen sich mit Javascript direkt durch einfaches Klicken und ohne Javascript über zusätzliche Submit-Buttons auslösen lassen.
Abbildung 1: Mit aktiviertem Javascript öffnet sich direkt nach dem Klick auf eine Option das zweite Mehrfachauswahlfeld, das seinerseits auch direkt auf einen Klick reagiert und den Nutzer auf weitere Informationen zum gewählten Begriff führt.
Abbildung 2: Ohne Javascript wird unter dem ersten Auswahlmenü ein "Senden"-Button angezeigt, das geklickt werden muss, um das zweite Auswahlfeld mit den Detailbegriffen einzublenden.
Leider ist die gerade vorgestellte Javascript-Lösung beim Suchformular ohne Maus nicht gut nutzbar. In Firefox ist das Mehrfachauswahlfeld zwar grundsätzlich auch mit der Tastatur bedienbar, allerdings muss man die richtige Tastenkombination kennen, um im zweiten Auswahlmenü nicht sofort die erste Option auszulösen. Im Internet Explorer ist es uns beim Testen nicht gelungen, an der ersten Option des zweiten Auswahlmenüs vorbeizukommen, ohne sie auszulösen. Hier sollte der Anbieter den Benutzer zumindest darüber informieren, wie das Formular auch ohne Maus bedient werden kann.
Das Javascript-basierte Ausklappmenü dagegen funktioniert auch ohne Maus gut. Einziges Manko: das letzte Submenü klappt beim Verlassen meist nicht wieder zu, bei entsprechender Länge könnte es deshalb unter Umständen Teile des Inhalts überdecken.
Das umfangreiche Portal besteht aus einer übergeordneten Website mit Informationen über die AHG als Ganzes sowie zahlreichen Sub-Websites für die einzelnen Kliniken, Therapiezentren und Ambulanzen. Alle Websites des Portals nutzen das gleiche Layout, die Sub-Websites der einzelnen Einrichtungen setzen zur Differenzierung jeweils das eigene Logo und eigene Farbakzente ein und funktionieren auch als eigenständige Webauftritte.
Insgesamt ist die Verbindung zwischen dem Hauptauftritt und den Sub-Websites gut gelungen. Anhand des Logos oben links und des Breadcrumb-Pfads kann der Nutzer stets erkennen, wo er sich aktuell innerhalb des Gesamtportals befindet. Der Link "AHG-Portal" im Hauptmenü führt von jeder einzelnen Einrichtung zurück auf die Haupt-Startseite, die dezent eingesetzten Farbwechsel unterstützen die Orientierung.
Folgendes sollte allerdings noch verbessert werden:
Bereits jetzt konnten wir den Webauftritt trotz der genannten kleineren Mängel mit 92,5 Punkten als "gut zugänglich" bewerten. Wir gratulieren den Machern und hoffen, dass der Schritt zur bestmöglichen Bewertung als "sehr gut zugänglich" noch gemacht wird!
Internetadresse: www.ahg.de
Geprüft am: 28.02.2008
Testergebnis: 92,5 von 100 Punkten (gut zugänglich)
Testbericht mit allen Einzelbewertungen
Die Verantwortlichen haben schnell auf das Testergebnis reagiert und folgende Korrekturen durchgeführt:
language
für das script
-Element wird nicht mehr verwendet.p
-Elementen ausgezeichnet.Damit wurde die Zugänglichkeit von ahg.de noch einmal deutlich verbessert. Möglicherweise würde das Webangebot in einem erneuten Test ein sehr gutes Ergebnis von über 95 Punkten erreichen, dass lässt sich allerdings allein anhand von stichprobenartigen Nachprüfungen nicht zuverlässig vorhersagen.
© 2018 DIAS GmbH | Impressum | Barrierefreiheit